LG-Athleten auf Wettkampftour an Pfingsten
Fleißig an ihrer Form für die kommenden Meisterschaften bastelten die Athleten der LG Neckar-Enz an den Pfingstfeiertagen in Heidelberg. Zahlreiche Bestleistungen lassen mit Zuversicht auf die folgenden Aufgaben blicken. Hier nun ein Auszug der Ergebnisse: 
 Aktive: 
Steffen Fröhlich: Nutzte diesen Wettkampf um in Stabhoch mit 3,30m und Diskus mit 28,41m nach riesem Trainingsdefizit Praxis zu bekommen. 
Felix Hepperle: Der Test im Hochsprung (1,84m), Speer- (49,23m) und Diskuswurf (37,36m) deckte nach großem Trainingsrückstand erwartungsgemäß einige Verbesserungsmöglichkeiten auf. 
Roland Hepperle: 3,50 Meter im Stabhochsprung oder 31,63m mit dem Diskus zeigen seine Klasse. 
Marco Paschek: Guter Weitsprung mit 5,86m. 
Daniela Ferenz: 2. Platz über 200m in 24,84s. 
Nicole Ferenz: 4. Platz über 200m in 26,02s. 
Justine Seyb: weiter auf dem Vormarsch, starke Steigerung über 400m auf 60,59s. 
U 20: 
Dennis Fackelmann: Seine Leistungssprünge setzen sich fort. Über 200m auf 23,93s verbessert und im Weitsprung pulverisierte er seine Bestleistung auf 6,37m, rund einen Meter mehr als im Vorjahr(!). 
Amelie Endres: Drei Starts, drei Bestleistungen - besser geht es nicht! 5,07m beim Weitsprung, 13,68s über 100m und 28,15 Sekunden über 200m sind nun die neuen Rekorde. 
Nadine Rosen: Kommt besser in Schwung mit 27,69s über 200m. 
Lara Stöbe: Der Angriff auf den eigenen LG-Dreisprungrekord verpuffte sehr knapp. Mit 9,69m konnte sie den verlängerten Anlauf noch nicht ganz umsetzen. 
U 18: 
Clemens Schober: Klare Steigerung der 400m-Bestleistung auf 51,77s. 
Kim Großmann: 400m in 60,96s, weitere Steigerung im Zweikampf im Lauf mit Justine. 
U 16: 
Yannick Kleinert (M15): Saisonbestleistung über 100m in 12,17s, im Hochsprung steht der Durchbruch kurz bevor - 1,72m geschafft, bei PB im letzten Versuch beinahe drüber. 
Jean-Luc Perinan-Sanchez (M14): Der enorme Schlußspurt über 800m zeigte, dass er noch wesentlich mehr als 2:39,01min kann. 
Daniel Henz (M14): Verbesserte sich auf 2:55,95min über 800, wobei er leider das komplette Rennen völlig allein bestreiten musste. 
Vanessa Artinger (W14): Mit 2,10m im Stabhochsprung als Einstieg in ihre Paradedisziplin. 
Klara Brosi (W14): Bei vier Starts mit drei Bestleistungen - ihr tut Wettkamppraxis gut. 13,75s über 100 Meter, 13,72s über 80m Hürden und 1,40m im Hochsprung (8cm besser!) sind nun die Rekorde. 
Ina Staudenrausch (W14): Sehr gut mit 2,60m beim Stabhochsprung unterwegs. 
Martin Grund (MG) 
 
  |