Doppelstart mit zwei Medaillen gekrönt
Zweimal gestartet und beidesmal mit sehr guten Leistungen eine Medaille geholt hat Daniela Ferenz bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und U 20 am Wochenende in Sindelfingen. Während die Athletin der LG Neckar-Enz über 400 Meter sich noch knapp geschlagen geben musste, hatte sie nach hartem Finish über 800 Meter die Nase vorn. Tamara Schaßberger wurde im Stabhochsprung der U 20 ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherte sich mit sehr guten 3,90 Meter den Titel im Ländle.
Flugshow der Tamara Schaßberger
Hervorragend in Szene setzte sich Tamara Schaßberger bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der U 18 am Sonntag im Sindelfinger Glaspalast. Mit 4,01 Meter knackte die deutsche Jugendmeisterin erstmals eine magische Grenze und siegte klar im Stabhochsprung. Eine weitere Medaille für die LG Neckar-Enz holte sich in einem spannenden Rennen Marcel Langjahr (beide TSV Bönnigheim) über 1500 Meter. Einige weitere Athleten im roten Dress mischten mit guten Leistungen ebenfalls vorne mit. Edelmetall für die LG Neckar-Enz gab es dann bei den Württembergischen Meisterschaften der U 16, bei denen alle auf der Rundbahn stattfindenden Wettbewerbe ebenfalls im Rahmen dieser Veranstaltung ausgetragen wurden. Melanie Böhm (Spvgg. Besigheim) war hierbei über 300 Meter der W 15 nur von einer Athletin zu schlagen, die gleichaltrige Marie Weller wurde Dritte über 800 Meter.
Beim Silvesterlauf lässt es Keilbach krachen
Eine besondere Attraktion und der Abschluss eines Leichtathletik- Jahres ist der Bietigheimer Silvesterlauf. 3236 Teilnehmer, darunter 50 Athleten der LG Neckar-Enz, fanden sich im Schatten des gewaltigen Viadukts im Ellental ein. Weihnachten, die Feiertage, die gleich beginnende Silvesterfete. Es ist einfach eine lockere Stimmung. Nicht nur bei den Spitzen- und Freizeitsportlern, sondern auch bei den 20 000 Zuschauern am 11,1 Kilometer langen 2- Runden-Kurs.
Fröhliche Weihnachten!
Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten, Trainern und Übungsleitern, Mitarbeitern und allen Freunden der LG Neckar-Enz
fröhliche Weihnachten.
Nach einem sehr erfolgreichen, aber auch wieder anstrengenden Jahr habt Ihr Euch eine kleine Ruhepause verdient.
Geniesst die besinnlichen Stunden im Kreise Eurer Familien und Freunde und sammelt Kraft für die Aufgaben, die auf Euch warten.
Unser ganz besonderer Gruß geht auch an unsere Förderer und Sponsoren, ohne die der Erfolg der LG Neckar-Enz nicht möglich wäre. Herzlichen Dank!
Wir sehen uns beim 34. Bietigheimer Silvesterlauf!
Eure Vorsitzende Rose Müller
Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 20. Dezember, von Erich Wagner:
Felix Franz läuft bis 2016 im roten Dress
Angebote kamen aus den Zentren in München und Berlin, aber ernsthaft nachgedacht über einen Wechsel hat Hürdenmeister Felix Franz nicht. Der 21-Jährige weiß, was er an der LG Neckar-Enz hat. Athlet und Heimatverein treiben das Projekt „Olympia 2016“ gemeinsam voran.
Stolz gab Michael Joos, 2. Vorsitzender der LGNE und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, am Donnerstag im Forum der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB) bekannt, dass der deutsche Meister über 400 Meter Hürden und EM-Fünfte von Zürich weiter im roten Dress ums Stadionrund flitzen wird – mindestens bis 2016.
Die finanziellen Voraussetzungen haben die LG und der Förderkreis Leichtathletik an Neckar und Enz dadurch gelegt, dass das bisher schon stattliche Sponsoren-Aufgebot noch einmal erweitert werden konnte. Gewichtige Fürsprecher haben Sport und Vereine in Bietigheim-Bissingen schon immer, angeführt von Oberbürgermeister Jürgen Kessing, einem ehemaligen Zehnkämpfer.