LG Neckar-Enz erneut auf Platz 4
Spannung pur bei der Team-DM am Sonntag vor der abschließenden Sprintstaffel der Männer. Punktgleich lagen die LAV Tübingen und die LG Hannover in Führung. Letztlich setzten sich die Tübinger mit einem Staffelsieg die Krone auf wurden Deutscher Mannschaftsmeister. Der LG Neckar-Enz gelang dabei erheblich geschwächt wiederum ein toller Wettkampf. Die Männer und Frauen im roten Dress kämpften unterstützt von den mitgereisten Anhängern aufopferungsvoll und wiederholten sehr überraschend den Vorjahreserfolg. Auch in Stuttgart im Stadion Festwiese stand schließlich ein unerwarteter 4. Platz mit 142,0 Zählern zu buche. Dabei stachen die Joker Daniela Ferenz und Felix Hepperle, die den 800 Meterlauf beziehungsweise den Stabhochsprung für die LG Neckar-Enz entscheiden konnten.
Dezimiertes LG-Team schlägt sich achtbar
Das verbliebene U 16-Trio bestehend aus Melanie Böhm, Laura Schäfer sowie Cordula Wolff zeigten bei ihrem Vierkampf am Samstag in Bernhausen überwiegend gute Leistungen und kamen letzlich auf 5138 Punkte. Damit belegten sie Platz 3 bei den Mannschaften der Region Stuttgart. Konfirmationen, Verletzungen und Erkrankungen hatten die Mehrkampftruppe stark in Mitleidenschaft gezogen, auch Annika Schneider musste bei der U 18 nach drei Disziplinen ihres Siebenkampfs die Segel streichen.
Staffel-Bronze für die Mädchen der U16
Mit einer kleinen Mannschaft ist die LG Neckar-Enz an Christie Himmelfahrt zu den Baden-Württembergischen Staffelmeisterschaften nach Nagold gereist.
Tobias Dahm lässt die Kugel fliegen
Bei der Jubiläumsauflage des „HIFA“ sorgte der Sindelfinger Kugelstoßer Tobias Dahm mit 19,29 Metern für einen der Höhepunkte in Bönnigheim. Jubel brandete auch beim Deutschen Rekord des kleinwüchsigen Nico Kappel von der TSF Welzheim, der auf dem Weg zu den Paralympics 11,96 Meter stieß. Seinem Ruf als hochklassige Veranstaltung für Stabhochspringer wurde auch bei der 30. Auflage das Meeting der LG Neckar-Enz am Donnerstag wiederum gerecht. Überraschend stahl hier Hendrik Gruber den Frauen um Österreichs Leichtathletin des Jahres Kira Grünberg die Show. Während sich der Leverkusener Altmeister mit 5,40 Meter auch gegen die junge Garde durchsetzen konnte, scheiterte die Innsbruckerin an ihrer Anfangshöhe. Dasselbe Missgeschick unterlief der Lokalmatadorin und Deutschen Jugendmeisterin Tamara Schaßberger (LG Neckar-Enz/TSV Bönnigheim). Für einen Stadionrekord sorgte am Abend dann noch Hanna Klein. Die Schorndorferin lief die 800 Meter in schnellen 2:03,58 Sekunden.
Riesenstarterfelder beim „HIFA“
Voll wird es am Donnerstag im Stadion am Mineralfreibad in Bönnigheim. Bereits jetzt haben über 400 Athleten ihr Kommen zum traditionellen „HIFA“ der LG Neckar-Enz angekündigt, eine bisher noch nie erreichte Anzahl an Voranmeldungen. Doch nicht nur Masse wird den Kampf um gute Weiten, schnelle Zeiten oder große Höhen annehmen, auch einige nationale und internationale Spitzenkönner sind darunter. Eine Attraktion in Bönnigheim wird erneut der Stabhochsprung werden, auch wenn hier durch die parallel stattfindenden Deutschen Hochschulmeisterschaften die Beteiligung diesmal nicht so groß ist. Die österreichische Leichtathletin des Jahres Kira Grünberg wird mit Sicherheit im Mittelpunkt stehen. Sie hält im Nachbarland alle Rekorde in den Jugendklassen und auch inzwischen bei den Frauen mit 4,45 Meter. Spannend wird dabei unter anderem sein, wie sich die Lokalmatadorin und Deutsche U 18-Meisterin Tamara Schaßberger bei ihrem Saisondebut schlägt.