Reinhertz und Noller im Vorderfeld bei den Deutschen
Zum Ende der Sommersaison führte der Weg der Mehrkämpfer der LG Neckar-Enz zu den Deutschen Meisterschaften nach Leverkusen. Von Freitag bis Sonntag traten fünf Jugendliche der LG an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Hierbei durften Kira Reinhertz und Gero Noller nach vollbrachtem Tagewerk als jeweils Achtplatzierte sogar an der Siegerehrung teilnehmen. Auch Lorenz Metzger und Konstantin Wünsche präsentierten sich in guter Verfassung, während Linus Totaro bei der letzten Disziplin den Wettkampf nicht mehr beenden konnte.
Gero Noller (TSV Bietigheim) krönte seine sehr gute Saison mit einer weiteren gelungenen Vorstellung. Im Zehnkampf der U 20 schraubte er seine Bestleistung erneut klar nach oben und kam bei großer Konkurrenz Rang 8. Mit 6698 Punkten schob er sich mithilfe eines couragierten 1500 Meterlaufs in 4:48,84 Minuten in der letzten Disziplin noch einen Platz nach vorne. Zuvor zeigte er bis auf den Hochsprung durchweg sehr gute Leistungen, in vielen Disziplinen standen sogar Bestleistungen zu Buche. So steigerte er sich beispielsweise über 110 Meter Hürden auf 15,16 Sekunden. Auch im Weitsprung mit 6,78 Meter oder im Hochsprung war Gero Noller so gut wie nie zuvor unterwegs.
Im Zehnkampf der U 18 vertraten Konstantin Wünsche (Spvgg. Besigheim) als auch Lorenz Metzger (TSV Bietigheim) die Farben der LG Neckar-Enz. Beide zeigten gute Leistungen als 23. und 26. Das war gerade bei Konstantin Wünsche so nicht zu erwarten. Nach einer Trainingspause lag er in allen Disziplinen nahe seiner Bestleistung. Zudem musste er nach dem Hürdensprint, bei dem er sich eine schmerzhafte Knieblessur zuzog, mit großen Kämpferherz durch den Rest des Wettkampfes hindurchbeißen. Am Ende hatte er 5942 Zähler auf seinem Punktekonto stehen. Nur unweit dahinter lag Lorenz Metzger, der mit 5802 Punkten an seinem persönlichen Rekord kratzte. Dazu trugen durchweg gute Leistungen bei. Die meisten Punkte ergatterte er in den Läufen und im Stabhochspringen. Beim Speerwurf gelang ihm mit 40,31 Meter eine neue Bestweite.
Einen sehr guten Siebenkampf zeigte einmal mehr Kira Reinhertz (Spvgg. Besigheim) bei der W 14. Über 80 Meter Hürden trotzte sie dem starken Gegenwind 12,56 Sekunden. Anschließend pulverisierte sie ihre Weitsprungbestleistung und kam hier auf herausragende 5,38 Meter. Beim Speerwerfen blieb sie im Soll, während der Hochsprung an diesem Tag nicht so sehr gelingen wollte. Auch den 100 Metersprint musste sie bei Gegenwind absolvieren und war hier in 12,76 Sekunden eine der Schnellsten des Feldes. Nach einem soliden Kugelstoßen schob sie sich mit ihrem sehr guten 800 Meterlauf noch ganze zehn Plätze nach vorne. Ihre Zeit von 2:32,92 Minuten trug somit zu ihrem Gesamtergebnis mit 3540 Punkten und Platz 8 bei.
Linus Totaro (TSV Bönnigheim) startete mit einem verheißungsvollen ersten Tag in den Neunkampf der M 14. Nach grundsolidem Beginn über 100 Meter und im Diskuswerfen, stellte er im Stabhochsprung mit 3,30 Meter seine Bestleistung ein. Anschließend stieß er die Kugel mit 10,33 Meter so weit wie nie zuvor. Nachdem er am zweiten Tag noch einen guten Einstieg über 80 Meter Hürden in 12,41 Sekunden fand, begannen dann die Schwierigkeiten. Denn im Hochsprung mit 1,58 Meter stellten sich währenddessen Schmerzen im Bein ein. Dies behinderte ihn anschließend auch in den folgenden Disziplinen und führte dazu, dass er den Wettkampf nicht mehr vollenden konnte.
Martin Grund (MG)